
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine bedeutende Querschnittstechnologie der Digitalisierung, die immer mehr Bereiche des Lebens betrifft. Sie beschäftigt sich mit technischen Lösungen für Probleme und Aufgaben, die Menschen im Moment in der Regel noch besser erledigen können. Bekannte Einsatzgebiete sind z. B. die Mustererkennung in Daten oder das autonome Fahren. Untersuchungen zum Bereich KI sind vielfältig und reichen von Einsatzgebieten, Wissen und Akzeptanz, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen über ethische Gesichtspunkte hin zu Regulierungsfragen.
Wie Studien zeigen, steht die Bevölkerung in Deutschland im internationalen Vergleich dem Einsatz von KI relativ skeptisch gegenüber. Auch belegen Untersuchungen, dass Wissen über KI in der Bevölkerung nicht breit verankert ist. Gleichzeitig aber befürchten viele Menschen in Deutschland, dass der deutsche Wirtschaftsstandort Gefahr laufe, im Bereich KI abgehängt zu werden. Beim autonomen Fahren z. B. nimmt die deutsche Automobilindustrie im Vergleich zu anderen Ländern keine Spitzenposition ein. Hemmnisse beim Einsatz von KI in der Wirtschaft sind v. a. die hohen Kosten, aber auch fehlende Kompetenzen. Die folgenden Beiträge bieten einen Überblick über relevante Studien zu diesem Themenbereich.
Fakten zum Thema
Kein tieferes Verständnis von KI bei InternetnutzerInnen in Deutschland
KI · bidt · 2020
Die Studie gibt Einblicke in Einschätzungen und Meinungen der erwachsenen Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland zu Künstlicher Intelligenz.
Mehr lesen
Nutzen von KI für gemeinwohlorientierte Unternehmen
KI · HIIG · 2022
Die Studie des Alexander von Humboldt Instituts für die vernetzte Gesellschaft untersucht Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in gemeinwohlorientierten Unternehmen.
Mehr lesen
KI-Systeme werden immer billiger und leistungsfähiger
KI · HAI · 2022
Der AI Index Report der Stanford Universität untersucht jährlich die relevanten ökonomischen und politischen Entwicklungen zum Thema Künstliche Intelligenz.
Mehr lesen
Überlebensrate von KI-Start-ups überdurchschnittlich hoch
KI · BMWK · 2022
Die Studie des BMWK untersucht die Entwicklung von KI-Start-ups in Deutschland. Neben einer hohen Überlebensrate fällt vor allem der Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungen auf.
Mehr lesen
Einsatz von KI im Einzelhandel nimmt zu
KI · Friedrich Ebert Stiftung · 2022
Für Einzelhandelsunternehmen stellt das Zusammenspiel aus Online- und Offline-Geschäften im Zuge der Digitalisierung vor große Herausforderungen.
Mehr lesen
Forschung zur nachhaltigen KI steht noch am Anfang
KI · acatech · 2022
Eine Studie von acatech untersucht nachhaltige Geschäftsmodelle mit Künstlicher Intelligenz. Erfolge hängen an einer höheren Effizienz von KI-Systemen.
Mehr lesen
Große Skepsis gegenüber KI in Bewerbungsverfahren
KI | Wirtschaft & Arbeit · IU · 2022
Die Mehrheit befürchtet einen persönlichen Nachteil beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsverfahren. Insgesamt wird den Entscheidungen von KI nicht getraut.
Mehr lesen
Einsatz von KI findet immer größere Akzeptanz
KI · Bertelsmann Stiftung · 2022
Mit dem zunehmenden Wissen über Künstliche Intelligenz in der deutschen Bevölkerung steigt auch die Akzeptanz, selbst in sensiblen Bereichen wie der Gesichtserkennung.
Mehr lesen
Der KI-Markt wächst und mit ihm der Bedarf nach Regulierung
KI · bitkom · 2022
Vielfältige Ansätze für nachhaltige und funktionierende KI-Systeme existieren bereits, doch noch fehlt es an der praktischen Umsetzung.
Mehr lesen
Altersdiskriminierung noch großes Problem von KI
KI · WHO · 2022
Beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen kommt es oftmals zu Altersdiskriminierung. Es muss daher stärker auf individuelle Bedürfnisse im Alter eingegangen werden.
Mehr lesen
KI sehr nützlich für diplomatische Verhandlungen
Staat & Verwaltung | KI · SWP · 2021
Die Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik untersucht den Mehrwert von Künstlicher Intelligenz bei diplomatischen Verhandlungen.
Mehr lesen
KI-Anwendungen im öffentlichen Dienst fehlt oftmals Praxisbezug
Staat & Verwaltung | KI · ÖFIT · 2021
Neben einem stärkeren Praxisbezug fehlt eine konsequente Evaluierung von KI-Projekten im öffentlichen Dienst, um KI-Anwendungen anwenderfreundlicher zu gestalten.
Mehr lesen
Automatisierte Entscheidungsfindungen haben großen Einfluss auf gesellschaftspolitische Themen
KI · BMWI · 2021
Der „Atlas der Automatisierung“ untersucht die Automatisierung von Entscheidungen durch Algorithmen, die besonders gefährdeten Menschen in Deutschland schaden können.
Mehr lesen
Junge EuropäerInnen sehen negative Folgen durch den Einsatz von KI
Gesellschaft & Bildung | KI · Weizenbaum-Institut · 2021
Die europäische Jugend ist skeptisch gegenüber der Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Internet und durch ihre Regierungen.
Mehr lesen
Künstliche Intelligenz in deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch
KI | Wirtschaft & Arbeit · IW · 2021
Die deutsche Wirtschaft ist der Motor für den Einsatz und Ausbau von KI. Das gesellschaftliche Interesse flaut in der Pandemie etwas ab.
Mehr lesen
Erklärbare KI steckt noch in den Kinderschuhen
KI · BMWI · 2021
Die Studie untersucht den aktuellen Einsatz von erklärbarer KI und identifiziert einen Nachholbedraf bei der Forschung zur erklärbaren KI.
Mehr lesen
Weniger Vorbehalte gegen den Einsatz von KI
KI · Bitkom · 2021
Unternehmen in Deutschland stehen dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zunehmend positiver gegenüber.
Mehr lesen
Großteil der KI-Doktoranden geht in die Industrie
KI · Stanford University · 2021
Die Studie untersucht die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI in den USA.
Mehr lesen
KI im Kampf gegen die Klimakrise
KI · Vodafon Institut für Gesellschaft und Kommunikation · 2021
Die Studie entwickelt Handlungsempfehlungen wie KI im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt werden kann.
Mehr lesen
Wie Deutschland über Algorithmen schreibt
Gesellschaft & Bildung | KI · Bertelsmann Stiftung · 2021
Die Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert, welche Themen den medialen Diskurs zu Algorithmen und Künstlicher Intelligenz in Deutschland dominieren.
Mehr lesen
Hohes Bewusstsein über Einsatz von KI im Internet
Staat & Verwaltung | KI · Max Plank Institut für Bildungsforschung & University of Bristol · 2020
Das Max-Planck-Institut untersucht, welches Bewusstsein deutsche InternetnutzerInnen vom Einfluss von Algorithmen auf Onlineplattformen haben.
Mehr lesen
Automatisierung der Öffentlichkeit nimmt zu – meistens zulasten der Bevölkerung
KI · AlgorithmWatch · 2020
Die Automatisierung wichtiger Entscheidungen des öffentlichen Lebens nahm innerhalb eines Jahres stark zu. Dabei sind auch viele kritische Entwicklungen zu verzeichnen.
Mehr lesen
KI kann Arbeitsqualität verbessern
Wirtschaft & Arbeit | KI · Verdi | IBM | BMAS · 2020
Die Studie analysiert bisherige Erfahrungen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Hierfür werden Fallbeispiele aus der Arbeitswelt herangezogen.
Mehr lesen
KI schafft zusätzliche Arbeitsplätze
KI · BMWi · 2020
Unternehmen, die Künstliche Intelligenz einsetzen, sind nicht nur innovativer. Sie erreichen außerdem höhere Gewinne und schaffen zusätzlich Arbeitsplätze.
Mehr lesen
Bosch KI-Zukunftskompass 2020: Mehrheit wünscht sich einen vermehrten Einsatz von industrieller KI
KI · Robert Bosch GmbH · 2020
Die Studie untersucht die Auswirkungen von KI. Skeptiker sorgen sich um Überwachung, mangelnde Emotion, fehlenden Datenschutz und Kontrollverlust.
Mehr lesen
Studie zu Bekanntheit und Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz: Das Wissen nimmt zu
KI · Bitkom · 2020
Die Studie geht der Bekanntheit, der Nutzung und der Akzeptanz von KI in verschiedenen Lebensbereichen nach. Die Bekanntheit hat deutlich zugenommen.
Mehr lesen
ExpertInnenmeinungen zum Einfluss Künstlicher Intelligenz auf Leben, Arbeit und Bildung
KI · Münchner Kreis · 2020
In der Studie bewerten Expertinnen und Experten aus Digitalisierung und Technologie Thesen zu dem Einsatz von KI-Technologien in zentralen Lebensbereichen.
Mehr lesen
Unternehmensbefragung zum Thema Akzeptanz und Einsatz von Künstlicher Intelligenz
KI | Wirtschaft & Arbeit · TÜV Verband | Ipsos · 2020
Die Studie untersucht anhand einer repräsentativen Telefonbefragung die Akzeptanz und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Mehr lesen
Umfrage zum Einsatz von KI in deutschen Unternehmen: Viele Stellen im Bereich KI bleiben unbesetzt
KI · BMWi · 2020
Die Studie untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen. Hierbei gibt es große branchenspezifische Unterschiede.
Mehr lesen
Deutschland fällt bei der Bereitschaft und Förderung des autonomen Fahrens auf Platz 14 im Vergleich von 30 Ländern
KI · KPMG International | ESI ThoughtLab · 2020
Die Studie vergleicht die Voraussetzungen für autonomes Fahren in verschiedenen Ländern. Deutschland rangiert dabei auf Platz 14 von 30 Ländern.
Mehr lesen
Akzeptanz von KI unterscheidet sich je nach Anwendungsfeld
KI · KAS · 2020
Die Akzeptanz und Bewertung von KI ist abhängig von der Technikaffinität, der Zugehörigkeit zu einem Milieu und dem Geschlecht der Befragten.
Mehr lesen
Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen: Der Digitalisierungsgrad steigt weiter an
KI | Wirtschaft & Arbeit · Telekom | Techconsult · 2019
Die Studie ermittelt befragungsbasiert den digitalen Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Mehr lesen
Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung aus Sicht von ArbeitnehmervertreterInnen
KI · ver.di · 2019
Die Studie untersucht die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und Arbeitsplätze.
Mehr lesen
Untersuchung zu Einsatz von und Einschätzungen über Künstliche Intelligenz bei Unternehmen
KI · IW · 2019
Die Studie untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nur eine Minderheit setzt Künstliche Intelligenz bereits ein.
Mehr lesen
Deutschland belegt bei Studie zu Voraussetzungen autonomer Fahrzeuge Platz 8 im Vergleich von 25 Ländern
KI · KPMG International | ESI ThoughtLab · 2019
Die Studie untersucht die Voraussetzungen für autonome Fahrzeuge in 25 Ländern. Deutschland liegt im Ländervergleich auf Platz 8.
Mehr lesen
Einsatz von KI in der Automobilindustrie: Deutschland auf Platz 3 im Achtländervergleich
KI · Capgemini Research Institute · 2019
Die Studie untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf etablierte Unternehmen der Automobilindustrie in verschiedenen Ländern.
Mehr lesen
Wissen und Einstellung gegenüber Algorithmen: Deutsche eher skeptisch
KI · Bertelsmann Stiftung · 2019
Die Studie untersucht, was die Bevölkerung verschiedener Länder über Algorithmen weiß und denkt. Die Deutschen erweisen sich dabei als skeptisch.
Mehr lesen
Analyse und Bewertung der deutschen Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz
KI · KAS · 2019
Die Studie analysiert die deutsche Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz und schlägt entsprechende Handlungsempfehlungen vor.
Mehr lesen
Einsatzpotenziale und Hemmnisse für die Einführung digitaler Assistenzsysteme im produzierenden Gewerbe
KI · Fraunhofer IAO · 2019
Die Studie untersucht die Einsatzpotenziale digitaler Assistenzsysteme. Hierzu werden Personen aus Unternehmen des produzierenden Gewerbes befragt.
Mehr lesen
Untersuchung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen
KI · BMWi · 2018
Der Report analysiert die Nutzung Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Der Anteil deutscher Unternehmen, die bereits Künstliche Intelligenz einsetzen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und liegt aktuell bei 5 %.
Mehr lesen
Wissen und Einstellung gegenüber Algorithmen: Nur 10 Prozent der Deutschen wissen, wie Algorithmen funktionieren
KI · Bertelsmann Stiftung · 2018
Die Studie untersucht Einstellungen zu und Wissen über Algorithmen. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an kaum etwas über Algorithmen zu wissen.
Mehr lesen