Analysen und Studien

Digitalisierung durch Corona?

Analysen und Studien

Digitalisierung durch Corona?

Die Digitalisierung stellt eine wesentliche Voraussetzung für neue flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeitsformen wie Homeoffice dar. Die deutsche Arbeitswelt zeichnete sich jedoch lange durch eine ausgeprägte Präsenzkultur aus. Während der Coronapandemie gewann die Nutzung von Homeoffice schlagartig an Bedeutung. In diesem Kontext beleuchtet das bidt die Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor und während der Coronapandemie.

Dazu führte das bidt bisher sieben repräsentative Kurzbefragungen Ende März 2020, Mitte Juni 2020, Anfang Februar 2021, im Mai 2021, im September/Oktober 2021 sowie im März und im Juni 2022 unter erwachsenen Internetnutzerinnen und -nutzern in Deutschland durch.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Datawrapper zu laden.

Inhalt laden

Im Juni 2022 – nach dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht – befanden sich 49 % der befragten berufstätigen Internetnutzerinnen und -nutzer mindestens ab und zu im Homeoffice. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber der Nutzung vor der Pandemie um 16 Prozentpunkte. Der Wert liegt in etwa auf dem Niveau von Februar 2021 mitten in der Coronapandemie. Die Befragung zeigt zudem, dass das Auslaufen der Homeoffice-Pflicht im Vergleich zur Befragung im März 2022 nicht zu einer Rückkehr in die volle Präsenzarbeit geführt hat. Im Gegenteil, die Homeoffice-Nutzung ist im Vergleich zum März 2022 sogar gestiegen. Die hohen Homeoffice-Nutzungsraten während der ersten Homeoffice-Pflichtphase, die im Februar und Mai 2021 festgestellt wurden, konnten jedoch nicht wieder erreicht werden. Waren im Mai 2021 noch 46 % der berufstätigen Internetnutzerinnen und -nutzer mehrmals pro Woche im Homeoffice, waren es Ende Juni 2022 nur 36 %.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Datawrapper zu laden.

Inhalt laden

Die Zufriedenheit mit der eigenen Situation im Homeoffice war zu allen Zeitpunkten sehr hoch. Im Juni 2022 erreichten die Zufriedenheitswerte ungefähr das Niveau von Juni 2020. Insgesamt 53 % der berufstätigen Befragten sind sehr zufrieden mit der eigenen Situation im Homeoffice, weitere 34 % sind eher zufrieden. Eine etwas geringere Zufriedenheit herrschte im März 2020 zu Beginn des ersten Lockdowns und im Februar 2021 nach erstmaliger Einführung der Homeoffice-Pflicht.

Aktuelle Publikationen

Die sechste (03.–20.03.2022) und siebte (22.–29.06.2022) Befragung untersuchen die Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund der endenden Homeoffice-Pflicht am 19. März. Es zeigt sich, dass das Auslaufen der Regelung nicht zu einer allgemeinen Rückkehr in die volle Präsenzarbeit geführt hat, sondern dass die Homeoffice-Nutzung sogar wieder zugenommen hat. Ferner wurde der berufliche Austausch mit KollegInnen und Vorgesetzten beleuchtet. Es lässt sich feststellen, dass dieser durch eine häufige Homeoffice-Nutzung nicht leidet. Zusätzlich wurde auch die Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance sowie dem Umgang mit dem Thema Homeoffice im eigenen Unternehmen abgefragt.

Zur Studie

Die fünfte Befragung (20.09.–10.10.2021) untersucht Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund des politischen Umbruchs und den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Auch die zum Zeitpunkt der Befragung weniger angespannte pandemische Lage spiegelt sich in den Ergebnissen wider. Es zeigt sich, dass die Mehrheit der Berufstätigen einen Rechtsanspruch auf Homeoffice befürwortet, sofern die Tätigkeiten die Nutzung von Homeoffice erlaubt. Auch sind 61 % der Meinung, dass die Politik die Digitalisierung der Arbeitswelt stärker regulieren sollte. Bei der Homeoffice-Nutzung ist ein deutlicher Rückgang seit Mai 2021 festzustellen, die Zufriedenheit mit der Situation im Homeoffice bleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau. Weitergehend wurde untersucht, ob sich die Homeoffice-Nutzungshäufigkeit auf die allgemeine Arbeitszufriedenheit der Berufstätigen auswirkt.

Zur Studie

Die vierte Befragung (06.–28.05.2021) untersucht die Auswirkungen der am 23. April 2021 in Kraft getretenen Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes. Danach müssen Beschäftigte nun ein Homeoffice-Angebot der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber annehmen, wenn keine Gründe dagegensprechen.
Diese Verschärfung der Homeoffice-Regelungen hat gegenüber der letzten Befragung im Mai 2021 nur zu einer leichten Erhöhung der Homeoffice-Nutzung geführt: 52 % aller Befragten nutzen mindestens gelegentlich Homeoffice. Für die Zeit nach der Pandemie wünschen sich rund 55 % zumindest ab und zu von zu Hause aus arbeiten zu können, und halten dies bei ihren Tätigkeiten auch für möglich. Für eine deutliche Mehrheit ist daher auch ein geeignetes Homeoffice-Angebot bei einem Jobwechsel wichtig. Weitere betrachtete Themen sind die Zufriedenheit im Homeoffice, die Arbeitsplatzsituation im eigenen Zuhause sowie die wahrgenommene Einstellung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gegenüber Homeoffice.

Zur Studie

Die dritte Befragung (04.–08.02.2021) untersucht die Auswirkungen der am 27. Januar 2021 in Kraft getretenen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung. Danach sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber angehalten, die Nutzung von Homeoffice so weit wie möglich anzubieten. Gegenüber der letzten Befragung im Juni 2020 ist ein deutlicher Zuwachs der Homeoffice-Nutzung zu verzeichnen. 49 % aller Berufstätigen befinden sich mindestens ab und zu im Homeoffice. Bei 34 % aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurde das Homeoffice-Angebot ausgeweitet, 26 % wollen dieses Angebot auch annehmen. Weitere untersuchte Themen sind das Homeoffice-Potenzial, die Art der ausgeübten Tätigkeiten sowie die Zufriedenheit im Homeoffice.

Zur Studie

Das bidt untersucht erstmals gesondert die Nutzung von Homeoffice in Bayern. Die Befragung fand ergänzend zur inhaltlich gleichen, zeitlich parallelen deutschlandweiten Befragung statt (05.–07.02.2021). So befinden sich in Bayern 55 % aller Berufstätigen mindestens ab und zu im Homeoffice – 16 Prozentpunkte mehr als vor der Coronapandemie. 77 % der Homeoffice-Nutzenden sind mit ihrer Situation im Homeoffice eher oder sehr zufrieden. Weitere untersuchte Themen sind das Homeoffice-Potenzial, die Art der ausgeübten Tätigkeiten sowie die Reaktion der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf die neue Arbeitsschutzverordnung.

Zur Studie

Mit einer zweiten repräsentativen Kurzbefragung (12.–15.06.2020) untersucht das bidt die Veränderung der Nutzung von Homeoffice nach dem ersten Lockdown während der Coronapandemie. Die Homeoffice-Nutzung geht gegenüber März 2020 leicht um 2 Prozentpunkte zurück. 40 % aller Berufstätigen befinden sich mindestens ab und zu im Homeoffice. Die Zufriedenheit mit der Situation im Homeoffice steigt leicht. So geben 85 % der Befragten an, mit der Situation im Homeoffice eher oder sehr zufrieden zu sein. Die Untersuchung beleuchtet zudem die Zufriedenheit je nach Haushaltssituation, Schwierigkeiten mit der im Homeoffice eingesetzten Technik und den Wunsch nach mehr Homeoffice nach der Coronapandemie.

Zur Studie

Der erste Lockdown während der Coronapandemie hat die Nutzung von Homeoffice als eine Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie auf die politische Agenda gesetzt. Dies nahm das bidt zum Anlass, mit einer repräsentativen Kurzbefragung (27.–29.03.2020) die Auswirkungen des Lockdowns auf die Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland zu untersuchen. Die Homeoffice-Nutzung steigt gegenüber vor der Coronapandemie um 8 Prozentpunkte. 43 % aller Berufstätigen arbeiten mindestens ab und zu von zu Hause aus. 39 % befinden sich sogar mehrmals pro Woche im Homeoffice. 81 % der Befragten sind mit ihrer Situation im Homeoffice eher oder sehr zufrieden. Weitere untersuchte Themen sind die Gründe dafür, warum Homeoffice bisher nicht genutzt wurde, die Vorbereitung der Arbeitgeberseite auf die erhöhte Homeoffice-Nutzung sowie der Wunsch nach mehr Homeoffice nach der Coronapandemie.

Zur Studie

NEWSLETTER

Neuigkeiten zur digitalen Transformation

Jetzt abonnieren