DIGITALER WETTBEWERB
NExT e. V. mit For..Net Award ausgezeichnet
Preisträger des For..Net Awards 2022 ist der Verein NExT e. V. Der For..Net Award ehrt Persönlichkeiten und Organisationen, die sich ehrenamtlich um gemeinwohlorientierte Digitalisierung verdient gemacht haben. Der Preis wurde im Rahmen des 16. For..Net Symposiums verliehen.

bidt-Direktor und For..Net Initiator Prof. Dr. Dirk Heckmann
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
Mich freut es sehr, dass wir den diesjährigen For..Net Award an den Verein NExT e. V. verleihen. Gemeinwohl und Digitalisierung können und müssen Hand in Hand gehen – dafür steht der Preis, den For..Net seit vielen Jahren verleiht.
Professor Dirk Heckmann, Leiter For..Net und Mitglied im bidt-Direktorium
Der Verein NExT e. V. vernetzt Beschäftigte in der Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und setzt sich für den Ausbau digitaler Technologien in der Verwaltung ein. „Ohne hinreichende Digitalisierung kann der Staat seine Pflicht zum Schutz von Leben und Gesundheit sowie zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens in einer Pandemie nur in geringem Maße erfüllen“, so Heckmann weiter.
NExT e. V. tritt damit in die Fußstapfen der Preisträgerinnen und -träger der Vorjahre wie die Diplompsychologin und Expertin für digitale Partizipation und Bildung Marina Weisband (2021) und Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin bei Initiative D21 e.V. (2020). Neben dem neunten For..Net Award wurde im Rahmen des diesjährigen For..Net Symposiums zum dritten Mal der For..Net Media Award verliehen. Der For..Net Media Award zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich ehrenamtlich über die sozialen Medien, einen Podcast oder Blog für Transparenz und Wahrhaftigkeit in der digitalen Welt einsetzen. Preisträger in diesem Jahr ist der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun. Ihm ist es laut Jury gelungen, mit seinem Twitter-Kanal Zehntausende Follower mit sehr verständlichen rechtlichen Erklärungen zu begeistern. „Wir brauchen Menschen, die in der Lage sind, Dinge zu erklären. Es bedarf erhöhter Anstrengungen, um gemeinsam gegen Desinformation vorzugehen. Chan-jo Jun setzt hier mit seinen Aktivitäten – auch in Hinblick auf die Wahrung von Privatheit und Persönlichkeitsrechten – wertvolle Impulse“, resümiert Heckmann.
Über das For..Net Symposium:
Das zweitägige For..Net Symposium fand am 28. und 29. April 2022 digital unter dem Titel „Lehren aus der Pandemie“ statt. Schirmherrin war die Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach, MdL. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft tauschten sich zur Digitalisierung im Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie in der Verwaltung aus. Die Themen reichten von Best Practices im Krisenmanagement über eine datenschutzkonforme elektronische Fernprüfung bis zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Das For..Net Symposium ist eine Kooperation der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik For..Net der Universität Passau, dem Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung der Technischen Universität München (TUM) und dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Ausgewählte Highlights
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
Herzlichen Dank, liebe @gerlach_judith für Ihre Schirmherrschaft für #fornet22, Ihren großartigen fachlichen Impuls und die fruchtbare Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik. https://t.co/gp8uddOaSf
— Prof. Dr. Dirk Heckmann (@elawprof) April 28, 2022
Tag 2 bei #fornet22 startet in Kürze mit Vorträgen und Diskussionen zu Lehren für ein digitales #Gesundheitswesen, u.a. mit Ruth Müller @TUM_STS und @DanielRueckert pic.twitter.com/5sLShv6ScK
— bidt (@BIDT_Muenchen) April 29, 2022
Alles bereit für das #fornet22 Symposium von @ForNet_Passau, @UniPassau, @TumCdps und @bidt_Muenchen. Wir freuen uns auf 2 Tage Impulse und Diskussionen zu Lehren aus der #Pandemie mit Blick auf #DigitaleBildung #DigitaleVerwaltung. #Gesundheit|swesen. Los geht's um 13.00h! https://t.co/jhfC8AFk2I
— bidt (@BIDT_Muenchen) April 28, 2022
Beim #fornet22 Galaabend jagt ein Höhepunkt den nächsten.
— TUM Center for Digital Public Services - CDPS (@TumCdps) April 28, 2022
Ganz besonders freuen wir uns, den Gewinnern des diesjährigen For..Net Awards zu gratulieren: @NExTNetz! 🥳 pic.twitter.com/tLybZTU2Nx
„Es braucht mehr Anstrengungen – in allen Lebensbereichen und auf allen Ebenen. Wir sollten aber auch eine Entwicklungskultur leben, bei der nicht immer alles zu 100 % perfekt ist“, betont Digitalministerin @gerlach_judith in ihrer Keynote bei #fornet22. pic.twitter.com/yAwxV03Lkc
— bidt (@BIDT_Muenchen) April 28, 2022
Tolles #fornet22 !
— Prof.Dr.S.Heinemann (@s_heinemann001) April 29, 2022
Auch digitale Technik ist "das Werk der uns Menschen eigenen Freiheit" (Hans Jonas 1987). Digitalisierung muss vom, mit und für den Menschen gestaltet werden. Im Gesundheitswesen ist diese Forderung ethisch erstrangig.@ajorzig @inga_bergen @TumCdps @elawprof pic.twitter.com/gP1PBJ8c97
Kurzinterview mit Dirk Heckmann: For..Net Symposium: Lehren aus der Pandemie
Wir haben mit bidt-Direktor Dirk Heckmann über das For..Net Symposium 2022 gesprochen. Es findet am 28. und 29. April digital und in Kooperation mit dem bidt statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Lehren aus der Coronapandemie für die Digitalisierung von Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen.
Weitere Beiträge
Deutschland muss die Kluft bei den digitalen Kompetenzen seiner Bürgerinnen und Bürger reduzieren. So lautet ein Ergebnis der ersten Ausgabe des bidt-SZ-Digitalbarometers, einem Gemeinschaftsprojekt des SZ-Instituts der Süddeutschen Zeitung und des bidt.
Am Beispiel von zwei innovativen Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, erarbeitet das Projektteam Empfehlungen für die Entwicklung medizinischer Anwendungen – sowohl mit Blick auf das Produktdesign als auch auf die Integration in das Arbeitsumfeld und Training medizinischer Berufsgruppen.