Forschungsprojekt

Coding Public Value: Gemeinwohlorientierte Software für öffentlich-rechtliche Medienplattformen

Wie lässt sich Software entwickeln, die sich auch auf Gemeinwohl, Nutzerinteressen und medienrechtliche Regulierung bezieht? Das Projekt übersetzt diese Fragen in Ansätze und Methoden der Softwareentwicklung sowie regulative Vorschläge.

Beschreibung
Projektteam
Publikationen
Beiträge
News

Projektbeschreibung

Die Digitalisierung stellt öffentlich-rechtliche Medienangebote vor viele Herausforderungen. Wie können sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Wettbewerb mit neuen Anbietern wie Netflix und YouTube halten? Wie können sie ihrem Auftrag nachkommen, auf die öffentliche Meinungsbildung zu wirken? Welche Rolle spielen dabei ihre Mediatheken?

Im Projekt Coding Public Value (CPV) wird der Fokus auf die Entwicklung geeigneter Software gelegt. Zwei zentrale Fragen stehen dabei im Vordergrund: Wie können rechtliche, politische und nutzerorientierte Anforderungen an öffentlich-rechtliche Medien in Software umgesetzt werden? Welche institutionellen, politischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um Medienplattformen auf Grundlage eines gemeinwohlorientierten Software Engineerings zu betreiben?

Das Projekt verbindet Wissenschafts- und Technikwissenschaften, Medien- und Kommunikationsforschung, Rechtswissenschaften und empirisches Software Engineering in interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Projektteam

Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth
Professor für Techniksoziologie, European New School of Digital Studies an der Europa-Universität Viadrina
zum Profil
Prof. Dr. Daniel Mendez
Professor für empirische Softwaretechnik am Blekinge Institute of Technology (Schweden), Kompetenzfeldleiter für Requirements Engineering bei fortiss
zum Profil
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius
Professor für empirische Kommunikationswissenschaft an der LMU München, Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der LMU München
zum Profil
Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Direktor des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, Direktor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft, Professor für Medienrecht und öffentliches Recht, rechtstheoretische Grundlagen an der Universität Hamburg
zum Profil
Dr. Julian Unkel
Akademischer Rat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
zum Profil
Dr. Stephan Dreyer
Senior Researcher Medienrecht und Media Governance am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
zum Profil
Maryam Tatari, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Munich Center for Technology in Society, Technische Universität München
zum Profil
Oleksandr Kosenkov, M.Sc.
Software-Ingenieur, wissenschaftlicher Mitarbeiter, fortiss
mehr erfahren
Ulrike Schwertberger, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
zum Profil
Valerie Rhein, dipl. jur.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
zum Profil
Benedict Lang, B.A.
Research Assistant am Munich Center for Technology in Society (MCTS), Technische Universität München
zum Profil

Publikationen

Working Paper

Rechtliche Vorgaben für die Gestaltung von Software öffentlich-rechtlicher Medienplattformen

Download (PDF)

Beiträge

Blog

MStV-Vorschlag der Länder:
Reformpläne für öffentlich-rechtliche Medienplattformen mit Anforderungen an vielfaltsfördernde Empfehlungssysteme

Zum Beitrag
Blog

Interdisciplinary challenges on the way
to public value-oriented software engineering

Zum Beitrag
Blog

Public-Service-Onlineangebote und „internetspezifische Gestaltungsmittel“

Zum Beitrag
Interview

Jan-Hendrik Passoth: Programmieren für die Nach-Rundfunkzeit

Zum Interview

News Feed

Bleiben Sie zum Projekt auf dem Laufenden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Folgen Sie uns

NEWSLETTER

Neuigkeiten zur digitalen Transformation

Jetzt abonnieren