
Werkstatt digital: KI vermitteln – Erfahrungen aus der Praxis
17. Juli 2020 / 11:30 - 12:30
Die Veranstaltung wird online durchgeführt!
In unserer Werkstatt digital diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis über aktuelle Themen und Fragestellungen der Digitalen Transformationen. Dabei werden Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt und in einem offenen, interaktiven Dialog weitergedacht.
KI vermitteln – Erfahrungen aus der Praxis
17. Juli 2020, 11:30 – 12:30 Uhr
Virtuelles Live-Event
In der aktuellen Debatte zur voranschreitenden Digitalisierung nimmt das Thema Künstliche Intelligenz einen zentralen Stellenwert ein. Anwendungen von KI halten in immer mehr Lebensbereichen Einzug und auch die Politik hat die Bedeutung der Schlüsseltechnologie erkannt und nationale Strategien zum Ausbau formuliert.
Eine aktuelle Studie des bidt zu KI liefert dazu interessante empirische Einblicke: Eine Mehrheit der Befragten sieht KI zwar als Chance und nicht als Gefahr, große Teile der Bevölkerung wissen jedoch wenig über KI und ein tiefes Verständnis des Begriffs liegt noch nicht vor. Nach wie vor bleibt KI vielen ein Rätsel.
Was braucht es also an Wissensvermittlung? Was sollten die Menschen über KI wissen? Und welche Ansätze, Initiativen und Praxisbeispiele zur Vermittlung von KI gibt es bereits?
Diese Fragen werden wir aufgreifen und Erfahrungen und Praxisberichte von ausgewählten Expertinnen und Experten zusammenführen.
Programm
11:30 Uhr | Begrüßung und Einführung Dr. Christoph Egle (Wissenschaftlicher Geschäftsführer, bidt) |
11:35 Uhr | Input zur KI-Studie des bidt Dr. Roland A. Stürz (Abteilungsleiter Think Tank, bidt) |
11:45 Uhr | Diskussionsrunde und Fragen aus dem Publikum – Wege zur Vermittlung von KI Dr. Andreas Liebl (Leiter, Initiative AppliedAI; Geschäftsführer, UnternehmerTUM) Florian Rampelt (Projektleiter KI-Campus, Stifterverband; stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle, Hochschulforum Digitalisierung) Prof. Dr. Ute Schmid (Direktorin, bidt; Professorin für Angewandte Informatik, Universität Bamberg) Dr. Johannes Winter (Leiter der Geschäftsstelle Plattform Lernende Systeme, acatech) |
12:30 Uhr | Ende |