
Werkstatt digital: Homeoffice – Das neue Normal?
19. Juni 2020 / 13:30 - 15:00
Die Veranstaltung wird online durchgeführt!
Die bidt Werkstatt digital ist ein offenes Format zum Vor- und Weiterdenken von Themen und Fragen aus der Gesellschaft. Die Sessions mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen und Disziplinen bieten Raum für Austausch, Debatten und das Ausloten von Kontroversen. Durch interaktive Elemente wie Umfragen werden Sie aktiv in die Diskussion mit eingebunden und können zugleich Fragen an die Referentinnen und Referenten stellen.
Das bidt lädt Sie am 19. Juni 2020 zu einer Auftaktveranstaltung im Rahmen der Reihe bidt Werkstatt digital ein, um die wichtigsten Aspekte der aktuellen Debatte um Homeoffice und Arbeiten in Zeiten der Krise aufzugreifen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten Digitaltags 2020.
Themenreihe: Digitalisierungsschub durch Corona
Homeoffice – Das neue Normal?
19. Juni 2020, 13.30 – 15.00 Uhr
Virtuelles Live-Event
Die Coronakrise hat weitreichende Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens. Vor allem der Wandel der Arbeitswelt wurde durch das Coronavirus beschleunigt: Wo Homeoffice vielerorts nur als Ausnahme galt, wurde nun zum Alltag vieler Beschäftigter.
Die Studie des bidt zur Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland liefert dazu interessante empirische Einblicke: Die Nutzung von Homeoffice aber auch die Intensität ist während der Krise deutlich gestiegen. Es zeichnet sich dabei eine große Zufriedenheit mit der aktuellen Situation ab, welche sich auch im überwiegend geäußerten Wunsch nach mehr Homeoffice nach der Coronakrise widerspiegelt. Was zuvor bei vielen als unmöglich galt, wurde in kürzester Zeit eingeführt und erprobt.
Welche ersten Lernerfahrungen ergeben sich nun? Was bleibt übrig aus dieser „neuen“ Arbeitswelt? Und zeigen sich bereits Effekte, die zu einer agileren und digitaleren Arbeitswelt beitragen? Diese Fragen wollen wir mit ausgewählten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren.
Programm
13:30 Uhr | Begrüßung und Einführung Dr. Christoph Egle, bidt |
13:35 Uhr | Grußwort aus dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales Bayr. Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, MdL |
13:40 Uhr | Input aus dem bidt: Vorstellung der Homeoffice-Studie Dr. Roland A. Stürz, bidt |
14:00 Uhr | Diskussionsrunde und Fragen aus dem Publikum: Homeoffice – Arbeit in Zeiten des Coronavirus Prof. Dr. Andreas Boes, bidt; Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., bidt; Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb München Dr. Rahild Neuburger, Ludwig-Maximilians-Universität München; Münchner Kreis Jens Prietzel, IG Metall Bayern Miriam Wohlfahrth, Ratepay |
15:00 Uhr | Ende |