
Kolloquium: Das Ende der Meiningsfreiheit
10. Mai 2022 / 15:00 - 16:00
In unserem monatlichen Kolloquium sprechen interne und externe Expertinnen und Experten über aktuelle Forschungsthemen, politische Diskussionen oder gesellschaftliche Entwicklungen zum Thema „Digitalisierung und Gesellschaft“. Wir möchten damit einen Überblick über aktuelle Themen schaffen und insbesondere unseren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ermöglichen, in den aktiven Austausch mit den Sprecherinnen und Sprechern zu treten und sich auch untereinander weiter zu vernetzen.
Themenreihe: Digitalisierung und Gesellschaft
Prof. Eric Hilgendorf:
Das Ende der Meiningsfreiheit
10. Mai 2022, 15.00 – 16.00 Uhr
intern, via Zoom
Eric Hilgendorf ist seit 2001 Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg und seit 2018 Mitglied im Direktorium des bidt. Eric Hilgendorf begleitet die Digitalisierung bereits seit Mitte der 1990er-Jahre aus rechtsethischer und juristischer Perspektive. In Würzburg leitet er derzeit u.a. die Forschungsstelle RobotRecht. Am bidt leitet er gemeinsam mit Julian Nida-Rümelin bzw. mit Ute Schmidt und Alexander Pretschner die Projekte „Zum Verhältnis von Rechtspolitik und Ethik in der Digitalisierung“ und „Mensch-KI-Partnerschaften für Erklärungen in komplexen soziotechnischen Systemen“.
Hinweis: Es handelt sich um eine interne Veranstaltung.