AUSSCHREIBUNG 2021
Das bidt fördert wieder interdisziplinäre Forschungsvorhaben zur digitalen Transformation
Projektanträge können bis zum 13. Juni 2021 eingereicht werden. Der Start der Projekte ist für das erste Quartal 2022 vorgesehen.

(Foto: bidt/Klaus D. Wolf)
D as bidt trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen. Das Institut fördert interdisziplinäre Forschung an bayerischen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Im Rahmen der neuen Ausschreibungsrunde 2021 fördert das bidt vor allem Projekte zu den Themenschwerpunkten „Deutschland und Europa im digitalen Wettbewerb“, „Ethik und Recht in der Digitalisierung“, „Meinungsmacht im digitalen Wandel“, „Digital Economies“ und „Mensch-Maschine-Zusammenarbeit und digitale Arbeitswelten“.
Wir freuen uns auf Anträge von Forschungsprojekten mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz.
Dr. Christoph Egle, wissenschaftlicher Geschäftsführer des bidt
Antragstellerinnen und Antragsteller müssen eine konkrete Anbindung an eine wissenschaftliche Einrichtung mit Sitz in Bayern nachweisen. Projektanträge sind bis zum 13. Juni 2021 möglich. Die Projekte sollen im ersten Quartal 2022 starten.
„Die drängenden Fragen der digitalen Transformation können nur in der Zusammenarbeit von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sinnvoll beantwortet werden. Daher verfolgt das bidt einen konsequent interdisziplinären, standortübergreifenden Ansatz. Damit wollen wir auch die Vernetzung der Digitalisierungsforschung in Bayern und darüber hinaus vorantreiben“, sagt Dr. Christoph Egle, wissenschaftlicher Geschäftsführer des bidt.
Weitere Beiträge
Im Rahmen einer Anschubfinanzierung bietet das bidt die Möglichkeit, innovative Forschungsideen auszuarbeiten.
Das bidt fördert interdisziplinäre Projekte, um die Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels zu untersuchen.